Das Buch
Leseprobe
Die Autorin
Kurse
Bestellen
Kontakt
Fundbuch-Masterclass

Die Fundbuch-Masterclass richtet sich an TherapeutInnen, LehrerInnen und PädagogInnen mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder in der Schule. In diesem Kurs werden Sie vertraut gemacht mit den Fundbuch-Prinzipien. Ausbildungsinhalte sind u.a.: Wie entwickelt man Vertrauen in einer tragfähigen Gruppe? Was steckt hinter der Idee einer Sammelbox zum Fundbuch? Was ist das Schleppnetzprinzip und wie verfasst man ein motivierendes Schleppnetz? Was beinhaltet die Materialvielfalt und welche Gestaltungsmöglichkeiten eignen sich für das Fundbuch? Was bedeutet es mit "Hand und Hirn" zu arbeiten und einen Gewinn aus der sensomotorischen Arbeit zu ziehen? Wie gelingt das wertschätzende Gespräch in der Gruppe?

Der Kurs besteht aus sechs Modulen. Nach Abschluss des Kurses sind die TeilnehmerInnen berechtigt eigene Kursangebote unter dem Titel "©Das Fundbuch_intensiv-er-leben" anzubieten oder die Arbeit in ihr Therapieangebot aufzunehmen.

Module 1 - 3 vom 11. - 13.10.2025, Modul 4 - 6 folgt vom 25. - 27.4.2026, jeweils von 10 - 17 Uhr im Atelier Kokonen, Sperberfeld 35, 14532 Kleinmachnow. Diese Masterclass ist bereits ausgebucht.

Die nächste Masterclass beginnt im Herbst 2026:
Modul 1 - 3 vom 30.10. - 1.11.2026
Modul 4 - 6 vom 10. - 12.4.2027

Kursgebühr inklusive Kursunterlagen und Imbiss für alle 6 Module: 900 €

Bewerbungen zur Masterclass bitte an info@kokonen.de




Weitere Kursangebote


In der VHS-Berlin

Das Fundbuch - mein Lebensbegleiter. Begleitete Biografiearbeit für Fortgeschrittene
Das Fundbuch besucht surreale Welten

Kursnummer SZ210-061, 19.9. - 5.12.2025, vierzehntägig freitags von 9:30 - 13:00 Uhr
Kursnummer SZ210-063, 26.9. - 28.11.2025, vierzehntägig freitags von 9:30 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: VHS-Steglitz-Zehlendorf, 14163 Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße 14



Das Fundbuch - Online-Kurse für Fortgeschrittene in der VHS-Cloud
Neue Collagetechniken für das Fundbuch

Kursnummer SZ210-065d, 8.9. - 3.12.2025, online Termine jeweils mittwochs von 18:00 - 20:30 Uhr, dazu asynchrone Lernangebote und Unterrichtsmaterialien in der VHS-Cloud.
Kursnummer SZ210-067d, 8.9. - 4.12.2025, online Termine jeweils donnerstags von 18:00 - 20:30 Uhr, dazu asynchrone Lernangebote und Unterrichtsmaterialien in der VHS-Cloud.



Fundbuch-Schnupperkurs - ein Angebot für Einsteiger

Kursnummer SZ210-053
Samstag, den 8.11.2025 von 11:00 - 15:00 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Berlin-Steglitz
begleitend zur dortigen Ausstellung: Wer wir waren. Wer wir sind. Wer wir sein können.



Das Fundbuch - mein Lebensbegleiter: Einführung in die Biografiearbeit mit einem Fundbuch
Wochenendworkshop für Anfänger*innen / Dorothea Lüdke

Das Fundbuch ist ein kreatives Tagebuch, in dem alles willkommen ist: schreiben, schnippeln, kleben, drucken, malen, nähen. Es ermöglicht Ihnen, den Lebensfaden bewusster aus Erlebtem zu spinnen und neu auf Ihr Leben zu blicken: Wo komme ich her? Wo stehe ich jetzt? Und wo will ich hin? Diese Fragen wandeln Sie unter Anleitung in ausdrucksstarke Seiten. Fundstücke aller Art wie Fotos, Postkarten, Zeitungsausschnitte, Briefe und Notizen lassen das Fundbuch zu Ihrem ganz persönlichen künstlerischen Lebensausdruck werden. Spielerisch leicht verbinden Sie Vergangenes mit der Gegenwart zu (neuen) Zukunftsvisionen. Nach dem Wochenende sind Sie mit einem reichen Fundus an Gestaltungsideen ausgestattet. Materialkosten von 50 € für Ihr erstes Fundbuch, Sammelbox, Stifte, Klebstoffe und Papier sind zu Beginn des Kurses an die Kursleiterin zu entrichten.

Kursnummer: SZ210-055, 21.-23.11.2025, Fr: 21.11., 17:45 - 21:00 Uhr, Sa/So: 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: VHS-Steglitz-Zehlendorf, 14163 Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße 14



Das Fundbuch - mein Lebensbegleiter: Die Lebensgeschichte meines Körpers
Wochenendkurs - Für Fortgeschrittene / Dorothea Lüdke

Jeder Körper hat eine eigene (Lebens-)Geschichte zu erzählen: von Alltäglichem, Glücksempfinden, Schmerz, Bewegung, usw. Doch selten hören wir genau zu oder stellen ihm Fragen. Obwohl wir das Leben miteinander verbringen, wissen wir oft recht wenig über ihn. In diesem Fundbuchkurs soll unser Körper im Mittelpunkt stehen: Wir blicken dabei auf diesen von unserer Geburt bis heute und auf das, was er uns ermöglicht oder auch nicht, unsere Beziehung zu ihm, verschiedene Körperareale und auch auf das Banale wie Geheimnisvolle unserer körperlichen Existenz. Künstlerische Ausdrucksformen wie Selbstbildnisse und Journale, Bücher, Fotografien von und über den Körper, etc. inspirieren uns zu eigenen ausdrucksvolle Fundbuchseiten. Bitte bringen Sie ein Fundbuch, die gut gefüllte Sammelbox und gerne auch eigene Schreib- und Malutensilien mit. Im Kurs steht Ihnen außerdem ein reicher Materialfundus zur Verfügung, für den Sie bitte 10 € Materialkostenbeitrag an die Kursleiterin entrichten.

Kursnummer SZ210-057, 11./12.10.2025, Sa/So: 10.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: VHS-Steglitz-Zehlendorf, 14163 Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße 14



Das Fundbuch - mein Lebensbegleiter: Der Künstler in mir - zwischen Alltag, Kunst & Sehnsucht
Wochenendkurs - Für Fortgeschrittene / Dorothea Lüdke

Paul Auster hat die Frage 'Was wäre wenn...?' in seinem Buch 4 3 2 1 grandios durchgespielt und seinen Protagonisten vier Lebensversionen durchleben lassen. In diesem Kurs verknüpfen wir die Frage mit Joseph Beuys Aussage, dass jeder Mensch ein Künstler ist. Ein provozierendes Statement, das Türen öffnen kann, die sich für viele in der Kindheit geschlossen haben:
Anstatt sich künstlerisch auszuprobieren, glaub(t)en sie Stimmen, die sag(t)en: Du kannst das nicht! Gemeinsam reisen wir in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Wir lassen limitierende Vorstellungen los, erkunden unsere Kreativität und wischen - wie Picasso es schön beschrieb - mit unserer Kunst den Staub des Alltags von der Seele. Was wäre, wenn ich doch ein Künstler bin? Bitte bringen Sie ein Fundbuch, die gut gefüllte Sammelbox und gerne auch eigene Schreib- und Malutensilien mit. Im Kurs steht Ihnen außerdem ein reicher Materialfundus zur Verfügung, für den Sie bitte 10 € Materialkostenbeitrag an die Kursleiterin entrichten.

Kursnummer SZ210-059, 1./2.11.2025, Sa/So, 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: VHS-Steglitz-Zehlendorf, 14163 Berlin-Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße 14



Anmeldung zu diesen VHS-Kursen und das vollständige Kursangebot mit Kursgebühren und Daten finden Sie unter www.vhssz.de (Suchbegriff "Fundbuch")



Im Studio Lyrigma

Das Fundbuch - mein Lebensbegleiter: Von Künstlerbüchern inspiriert - neue Ideen für mein Fundbuch
Kurs für Fortgeschrittene / Dorothea Lüdke

Ein Künstlerbuch ist kein Kunstbuch und auch kein Buch über Kunst. Künstlerbücher sind eigenständige Kunstwerke. Sie machen uns neugierig und faszinieren uns. Gerne wollen wir wissen, was genau es ist, dass sie zu einem Kunstwerk der besonderen Art macht. In diesem Fundbuchkurs tauchen wir in die Welt der Künstlerbücher ein, erkunden einzelne und lassen uns von beeindruckenden Ideen, Möglichkeiten und Wirkungen für unsere eigenen Fundbücher (neu) inspirieren.

Keine Kursnummer, 5.9./24.10./28.11. und 12.12.2025, Anmeldung nicht mehr möglich
Veranstaltungsort: Studio Lyrigma, 10783 Berlin, Steinmetzstraße 40




Kurse im Haus Werdenfels, Begegnungsstätte in Eichhofen bei Regensburg, Bayern


Das Fundbuch_intensiv-er-leben. Ein Workshop für Fundbuch-Einsteiger

Denn jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, dichtete einst Hermann Hesse in seinem berühmten Gedicht über die Stufen des Lebens. In diesem Kurs widmen wir uns mit unserem Fundbuch dem Zauber der Anfänge. Das Konzept des Fundbuchs wird vorgestellt und ermöglicht dir einen neuen Blick auf Biografisches, das dich begleitet und geprägt hat.

Wo komme ich her?
Wo stehe ich heute?
Und wo will ich eigentlich hin?

Unter Anleitung erstellen wir gemeinsam farbenprächtige Seiten, die spielerisch Vergangenes mit deinen Zukunftsvisionen verweben. Wir verarbeiten Fundstücke aller Art, Fotos, Postkarten, Zeitungsausschnitte, Briefe und Notizen und erweitern dabei unseren Spielraum mit Erlebtem umzugehen. Du wirst collagieren, malen, drucken, schreiben, falten und schließlich mit einem reichen Fundus an Gestaltungsideen ausgestattet sein.

Dein persönliches Fundbuch wird damit mehr sein als ein reines Text-Tagebuch. Hier reflektierst du mit Hirn und Hand. Das Fundbuch intensiviert deine Wahrnehmung im Alltag. Du entdeckst die Freude am kleinen Feinen.

Seminar-Nr.: 23788
Termin: 28.06.2026, 18:00 Uhr - 01.07.2026, 13:00 Uhr (nur noch wenige Plätze!)
Kursgebühr: 250,00 € + 45,00 € Materialkosten für dein erstes Fundbuch
Pension: 223,00 € im EZ mit Du/WC
Buchen unter: www.haus-werdenfels.de/seminare/das-fundbuch-intensiv-er-leben-ein-workshop-fur-fundbuch-einsteiger-ff57dc31bd1e4bf4aa0f67854f84e768/




In Planung:

Das Fundbuch_intensiv-er-leben. Ein Workshop für Fundbuch-Einsteiger
Termin: 25.7. - 28.7.2027




Weitere Kursangebote im Frühjahr 2026

Das Fundbuch_Ideenschmiede für Kreative: Vom Biegen, Brechen und neu Verbinden

Liebgewonnene Gewohnheiten machen unser Leben einfacher und gemütlich. Neue Ideen machen es bunt. In diesem Kurs wollen wir der erfrischenden Wirkung von Einfällen nachgehen, die wie von selbst entstehen, wenn wir mit kreativem Material umgehen, sprich, wenn wir spielend schnippeln, kleben, malen und schreiben. Der Neurowissenschaftler David Eagleman und der Musiker Anthony Brandt haben in ihrem Buch "Kreativität: Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafft" das Konzept vom Biegen, Brechen und neu Verbinden entwickelt. Wir wollen sowohl künstlerisch-handwerklich, als auch mit Blick auf die eigene Biografie erforschen, was entstehen kann, wenn wir biegen, brechen und neu zusammenfügen. Die Autorin Iris Wolf hat es so formuliert: "Dem ersten Funken vertrauen und dann für Brennholz sorgen". Freuen Sie sich auf einen Fundbuchexkurs, bei dem wir uns mit Begeisterung auf Fragen stürzen, als wären sie Geschenke.

Kurs (noch ohne Buchungsnummer): 16.1. - 20.3.2026, vierzehntägig freitags von 9:30 - 13:00 Uhr
Kurs (noch ohne Buchungsnummer): 23.1. - 27.3.2026, vierzehntägig freitags von 9:30 - 13:00 Uhr
Anmeldung ab Herbst 2025 über www.vhssz.de



Das Fundbuch - Online-Kurse für Fortgeschrittene in der VHS-Cloud

Kurs (noch ohne Buchungsnummer): 19.1. - 15.4.2026, online Termine jeweils mittwochs von
18:00 - 20:30 Uhr, dazu asynchrone Lernangebote und Unterrichtsmaterialien in der VHS-Cloud.

Kurs (noch ohne Buchungsnummer): 19.1. - 16.4.2026, online Termine jeweils donnerstags von
18:00 - 20:30 Uhr, dazu asynchrone Lernangebote und Unterrichtsmaterialien in der VHS-Cloud.

Anmeldung ab Herbst 2025 www.vhssz.de




Für alle, die sich vorab über das Fundbuch informieren möchten:

Das Fundbuch



Beachten Sie ggf. Untertitel, auch in Englisch



Die Fundbuch-Idee, aus unterschiedlichen Mosaiksteinen des Lebens entstanden